Veranstaltungsberichte

Hier stellen wir in kurzen Berichten vor, was auf den Mitgliederveranstaltungen des Königsberger Ladungssicherungskreis abgelaufen ist. Jeder Teilnehmer ist eingeladen, seine Eindrücke niederzuschreiben und uns zur Veröffentlichung zuzusenden. Den jeweils ergiebigsten Bericht stellen wir an dieser Stelle ein.


Jahresfachtagung des KLSK® vom 4. bis 5. April 2025

Themenschwerpunkt: VDI 2700 Blatt 8, 8.1 und 8.2:2024

Der KLSK® führte am 4. und 5. April seine diesjährige Fachtagung durch. Themenschwerpunkt war die VDI 2700 Blatt 8, 8.1 und 8.2:2024. 

109 Teilnehmer informierten sich vor Ort über das Thema.

Es berichten Rudi Bey und Martin Orthen.

Zur Einstimmung ging es zu einer Außenveranstaltung. Die Fa. Radlauer aus Egestorf ermöglichte den Teilnehmern die Besichtigung einer Verladung von Fahrzeugen auf einen großen Autotransporter. Das Erleben dieser Verladung in der Praxis war für die meisten Teilnehmer unbekannt und daher äußerts spannend. Ebenfalls war ein beladenes Plateaufahrzeug mit Anhänger ausgestellt.

Gegen 13:00 Uhr begann die Vortragsveranstaltung im Hotel Park Soltau. 

 

Ein Grußwort überbrachte POR Christoph Falke aus dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport – Referat 24 / Einsatz und Verkehr. Er erläuterte die polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei in Niedersachsen – Strategie 2027

 

 

Danach ging es ans „Eingemachte“. Der KLSK® konnte verschiedene Referenten präsentieren, die die VDI 2700 Blatt 8, 8.1 und 8.2:2024 aus Sicht der verschiedenen Anwender beleuchteten.

Unmittelbar nach den jeweiligen Vorträgen konnten die Teilnehmer Fragen stellen, welche von den Referenten ausführlich beantwortet wurden. 

Anhand der vorgetragenen Sichtweisen konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den Auswirkungen der neuen Richtlinie machen.

 

 

Um 17:30 Uhr eröffnete der Vorsitzende, Martin Orthen, die Mitgliederversammlung des KLSK®.

 

 

Am folgenden Tag ging es mit interessanten Beiträgen weiter.

Gut besucht war auch die zum Thema passende Ausstellung. Neben Fachausstellern mit Ladungssicherungshilfsmitteln war auch ein Diorama unseres Mitglieds Hans-Peter Weigel, dass eine Kontrollstelle auf der Autobahn darstellte, zu bestaunen.

Insgesamt ist festzustellen, dass die Jahresfachtagung 2025 des KLSK® wieder einmal eine gelungene Veranstaltung mit einem sehr hohen Informationsgehalt und intensiven Fachgesprächen war. 

Rückblick auf die Jahresfachtagung und Mitgliederversammlung 2024

von:   26.04.2024 09:00 Uhr
bis:    27.04.2024 15:00 Uhr

Ort: 79859 Schluchsee 

Die Planung lief auf Hochtouren, um eine anspruchsvolle Veranstaltung in ansprechender Atmosphäre zu organisieren.

Das Leitthema der Vorträge waren die besonderen Herausforderungen bei der Ladeeinheitenbildung und Ladungssicherung von Getränketransporten. Wie gewohnt war ein Außenteil vorbereitet. Besichtigt wurde die Verladung der Badischen Staatsbrauerei Rothaus.

Als Zugabe wurde geklärt, was unter “lommelig” zu verstehen wäre. Neugierig geworden? Antworten dazu gibt es eben nur auf den Jahresfachtagungen des KLSK!

Die Vorträge sind im Mitgliederbereich hinterlegt!

Liebe Mitglieder, liebe Gäste und Gästinnen, wie man heute wohl sagt, liebe Besucher und Neugierige,

 

wie jedes Jahr wurden auch nun wieder die Vorträge der Jahresfachtagung 2024 im Mitgliederbereich hinterlegt.

Neugierig geworden? 

Hier geht's zum Mitgliedsantrag.

KLSK Jahresfachtagung am 21. / 22. April 2023 in Berlin

Leitthema: Bildung von Ladeeinheiten

Am 21./22. April diesen Jahres fand die lange erwartete Jahresfachtagung 2023 im Berliner Penta-Hotel statt. Die Vorbereitungen waren anstrengend, zeitintensiv und kräftezehrend und wurden - wie immer - ehrenamtlich ausgeführt. Die Mühe hat sich gelohnt: Die Teilnehmer hatten wieder Gelegenheit nach gewohnt hochkarätigen Fachvorträgen ihre Fragen und Gedanken zu den Vortragsthemen mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen. Auch wenn die Digitalisierung große Chancen mit sich bringt, so ist das analoge und direkte Erleben einer solchen Veranstaltung wieder ein Highlight gewesen. Der Veranstaltungsort ist für mich ein besonderes Highlight: Seit über 30 Jahren bin ich hier als Polizeibeamter tätig. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, dieser Veranstaltung in Dienstkleidung beizuwohnen.

Für unsere Außenveranstaltung hat die Firma PohlCon GmbH an 2 Standorten mitten im Tagesgeschäft für uns die Tore geöffnet. Uns wurden Einblicke in die Fertigung und die Logistik gewährt, ganz ungeschminkt und ohne uns eine "heile Welt" vorzugaukeln. Lebensecht und mit all den Herausforderungen, denen sich ein Unternehmen dieser Größenordnung zu stellen hat. Für die hervorragende Organisation und Vorbereitung noch einmal unseren herzlichen Dank! Ein durchweg positives Feedback gaben uns die 3 Beamten der Berliner Verkehrspolizei, die als Gäste unserer Veranstaltung eingeladen waren.

Aber wir wollen uns nicht auf den Erfolgen ausruhen. Es hat sich gezeigt, dass durchaus noch Verbesserungspotenzial besteht. Wir als Organisatoren haben mitgenommen, dass z.B. die Anmeldemöglichkeit über unsere Vereinssoftware nicht immer glatt und reibungslos ablief und die E-Mail Kommunikation noch nicht zu unserer vollen Zufriedenheit funktioniert. Daran arbeiten wir. Ehrenamtlich. Versprochen. Die Fachvorträge sind im Mitgliederbreich unter Dateien/JFT-Veranstaltungsarchiv2023-Berlin eingestellt. Einige ausgewählte Bilder, die von unserem Mitglied R. Heußner aufgenommen wurden, sind im Ordner Bildergalerie zu finden. 

Ein Rückblick von F. Schmidt, 

Beirat im KLSK

Jahresfachtagung 2022 - Veranstaltung erfolgreich durchgeführt

Am 24. und 25.06.2022 war es soweit. Die Türen der Stadthalle öffneten sich und wir konnten unsere diesjährige Fachtagung, an unserem Gründungsort in Königsberg in Bayern, durchgeführen. 

Auch wenn wir im Vorwege einige Rückschläge einstecken mussten, so konnte die Veranstaltung mit ca. 55 Teilnehmern erfolgreich und mit viel Wissen durchgeführt werden. Interessante Vorträge u.a. über die Technologie von Schwerguttransportfahrzeugen, die Power Curtain von Cargobull oder die Transportstabilität von Ladeeinheiten nach DIN 55415 füllten die Veranstaltung mit reichlich Wissen und Fakten.

Aber auch das Rahmenprogramm und die Verpflegung kamen nicht zu kurz. So wurden dank Unterstützung von Weigel-Modellbau einige Diorahmen zum Thema Ladungssicherung und Schwertransporte ausgestellt. Diese wiesen viel Liebe zum Detail und Darstellungsgeschick auf und begeisterten die anwesenden Teilnehmer.

Das Abendprogramm konnte dank des guten Wetters im Biergarten der heimischen Herrenschänke genossen werden. Hier wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, auch viele fachliche, interessante und vertiefende Gespräche wurden geführt. Bereits diese Gespräche über "Grenzen" hinweg stellen einen hohen Mehrwert unserer Tagungen da.

Leider mussten wir unsere Jubiläumsveranstaltung zum 20-jährigen Vereinsbestehen, auf Grund der aktuellen Gesamtumstände, absagen beziehungsweise verschieben.

Aber wie heißt es so schön: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben"

Und so wollen wir uns an die Planungen für die nächste Jahresfachtagung 2023 und die bald anstehende Jubiläumstagung machen.

 

Im Anschluss noch einige Impressionen zur Jahresfachtagung 2022 in Königsberg in Bayern:

© KLSK e.V.