Der Vorstand

Vorsitzender

Martin Orthen (Gründungsmitglied)

  • Jahrgang 1959
  • geboren und aufgewachsen im Sauerland
  • 1975 Schulabschluss Mittlere Reife 
  • 1975 bis 1979 Berufsausbildung zum Maschinenschlosser, danach Tätigkeit als Facharbeiter 
  • 1979 bis 1981 Ausbildung beim Bundesgrenzschutz
  • 1981 bis 1985 Tätigkeit in Technischer Hundertschaft im Bereich Kraftfahrwesen in Sankt Augustin-Hangelar, Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse 2 und Busführerschein
  • 1985 Wechsel zur Polizei NRW nach Bonn, dort kurze Zeit im Objektschutzdienst tätig
  • 1986 Wechsel zum Verkehrsdienst, dort im Bereich Überwachung Sonderverkehr tätig
  • 1990 Übernahme Anzeigensachbearbeitung Sonderverkehr
  • 2010 Übernahme Sachbearbeitung Großraum- und Schwertransporte
  • 2021 Pensionierung

stellv. Vorsitzender

Uwe Schöbel (Gründungsmitglied)

  • Jahrgang 1965
  • Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Fachrichtung Fertigungstechnik
  • verheiratet, 1 Tochter
  • geboren und aufgewachsen bin ich im Herzen des Ruhrpotts, in Dortmund
  • Nach meinem Studium zum Maschinenbau-Ingenieur der Fachrichtung Fertigungstechnik trat ich 1992 meine Anstellung bei der Firma Dolezych an
  • Sehr früh habe ich mich dort auch mit dem Thema Ladungssicherung in Theorie und Praxis beschäftigt.
  • Bei Dolezych bin ich in meiner Funktion für die Betriebsleitung, die Abteilungsleitung K&E sowie als  Geschäftsführer unseres Tochterunternehmens BQH verantwortlich.
  • Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich beim VDI im Fachbereich Ladungssicherung (VDI 2700ff) sowie beim DIN in nationalen und internationalen Normausschüssen mit. 
  • Es war natürlich eine Veranstaltung zum Thema Ladungssicherung, auf der ich Martin Lang seinerzeit kennenlernte. Aus vielen anregenden Diskussionen unter uns Gründern war er es schließlich, der im Jahre 2000 die 13 Gründungsmitglieder nach Königsberg in Bayern einlud. So kam der Verein auch zu seinem heutigen Logo, dem Wappen der Stadt Königsberg.
  • Seit der Gründung arbeitete ich aktiv im Beirat und zurzeit auch im Vorstand mit.

Schriftführer

Rudolf Bey (Gründungsmitglied)

  • Jahrgang 1961
  • verheiratet, drei Kinder
  • geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Rheinland Pfalz
  • 1978 habe ich die Schule mit dem Abschluß „Mittlerer Reife“ verlassen und bin direkt zur Polizei in NRW gewechselt. Nach erfolgreich bestandener Ausbildung wurde ich zunächst in einer Einsatzhundertschaft verwendet. Nach einem Jahr gelang mir der Wechsel zum Verkehrsdienst in Bonn. Seit 1982 bin ich dort tätig.
  • Angefangen habe ich damals vorrangig mit dem Schutz/ Begleitung von Staatsbesuchen in Bonn. Daneben konnte ich die ersten Erfahrungen im Bereich Sozialvorschriften, Ladungssicherung und Begleitung von Großraum- und Schwertransporten sammeln. Nach dem Umzug des Regierungssitzes von Bonn nach Berlin verlagerte sich der Schwerpunk meiner Tätigkeiten gänzlich auf die Überwachung des gewerblichen, aber auch des nichtgewerblichen Personen- und Güterverkehrs.
  • Ich bin zuständig für die Herstellung des Königsberger Reibklotzes und den anschließenenden Vertrieb.

Schatzmeister

Artur Schöpgens (Gründungsmitglied)

  • Polizeihauptkommissar
  • Jahrgang 1960
  • Nach Beendigung meiner Schulzeit im Jahr 1976 habe ich meine Ausbildung bei der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen begonnen und im Jahr 1979 abgeschlossen.
  • Nach einem einjährigen Gastspiel bei einer Einsatzhundertschaft mit reichlich Objektschutzdiensten wechselte ich 1980 zunächst in den Erftkreis vor den Toren Kölns. Hier wurde ich überwiegend bei einem Verkehrsdienst eingesetzt. Schon nach kurzer Zeit entdeckte ich hier meine Vorliebe für den Schwerlastverkehr und dessen Kontrolle.
  • Durch verschiedene dienstliche und private Fortbildungen bin ich immer tiefer in die Materie eingestiegen.
    Frühzeitig habe ich hierbei auch das Thema Ladungssicherung für mich entdeckt.
    Hier habe ich mich überwiegend privat fortgebildet.
  • Nachdem ich im Jahre 1996 in den Kreis Heinsberg ( Deutschlands westlichster Kreis ) gewechselt bin, konnte ich weiterhin in der Kontrolle des Schwerlastverkehrs arbeiten.
  • Seit etwa zehn Jahren bin ich als externer Referent beim Landesamt für Aus- und Fortbildung NRW im Bereich der Ladungssicherung tätig.
  • Im Jahr 2000 war ich dann einer der 13 Ladungssicherungsverrückten, die den Königsberger Ladungssicherungskreis e.V. gründeten.
    Hier war ich zunächst im Vorstand als Beisitzer und habe dann im Jahr 2008 den Posten des Kassenwartes vom Mitbegründer Franz Rößler übernommen.

Beisitzer

Carsten Dorn

  • Jahrgang 1960
  • geboren und aufgewachsen in Bremen
  • Beruf: Hochschulprofessor im Bereich Transportwesen / Logistik
  • Schulausbildung: Gymnasium Vegesack
  • Studium: allg. Maschinenbau an der Universität Hannover, Dipl.-Ing.
  • Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Hannover 1994 - 2002 Deutsche Bahn AG
    • Leiter Schwerlastverkehre
    • Leiter Neue Technologien im Güterverkehr
    • Leiter Einkauf und Instandhaltung Fahrzeuge
    • Leiter Qualitätssicherung im Konzern
  • Berufung als Professor 2002
  • 2003 – 2008 Dekan des Fachbereiches 02
  • 2006 Gründung des Steinbeis –Forschungszentrums: Institut für Transportwesen und Logistik ITL-Bremerhaven
  • Durchführung von Projekten in der Logistik Gutachterliche Tätigkeiten im Bereich der Ladungssicherung verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft in Bremen
  • Mitglied im KLSK seit dem 13.03.2012
  • Carsten Dorn wurde am 08.05.2015 in den Beirat und am 23.03.25 durch Beiratsbeschluss kommissarisch in den Vorstand gewählt.

© KLSK e.V.