Der Beirat
Der Beirat besteht aus dem Vorstand, sowie aus mindestens 2 und höchstens 10 weiteren Personen. Derzeit besteht er aus folgenden Personen, aufgeführt in alphabetischer Reihenfolge:

Johannes Brockmeyer
- Jahrgang 1955
- geboren und aufgewachsen in Osnabrück
- seit 1972 Polizeibeamter des Landes Niedersachsen z. Zt. Angehöriger der Autobahnpolizei Osnabrück im Nebenamt u. a. Angehöriger und Themenbeauftragter einer regionalen Kontrollgruppe zur Überwachung des gewerblichen Personen-und Güterverkehrs
- verheiratet, 3 Kinder
- seit 14.06.2004 Mitglied im KLSK
- Haupttätigkeitsfelder:
- Fahrpersonalrecht/digitale Kontrollgerätetechnik
- Ladungssicherung
- Gefahrgut- und Abfallrecht
- Großraum- und Schwertransporte
- Johannes Brockmeyer wurde am 08.05.2015 in den Beirat gewählt.

Carsten Dorn
- Jahrgang 1960
- geboren und aufgewachsen in Bremen
- Beruf: Hochschulprofessor im Bereich Transportwesen / Logistik
- Schulausbildung: Gymnasium Vegesack
- Studium: allg. Maschinenbau an der Universität Hannover, Dipl.-Ing.
- Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Hannover 1994 - 2002 Deutsche Bahn AG
- Leiter Schwerlastverkehre
- Leiter Neue Technologien im Güterverkehr
- Leiter Einkauf und Instandhaltung Fahrzeuge
- Leiter Qualitätssicherung im Konzern
- Berufung als Professor 2002
- 2003 – 2008 Dekan des Fachbereiches 02
- 2006 Gründung des Steinbeis –Forschungszentrums: Institut für Transportwesen und Logistik ITL-Bremerhaven
- Durchführung von Projekten in der Logistik Gutachterliche Tätigkeiten im Bereich der Ladungssicherung verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft in Bremen
- Mitglied im KLSK seit dem 13.03.2012
- Carsten Dorn wurde am 08.05.2015 in den Beirat gewählt.

Heino Hellmers
- Jahrgang 1958
- Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
- Berufsausbildung: 1974 – 1977 Kaufmännische Ausbildung
- Berufstätigkeit: 1978 – 2011 Berufssoldat Luftwaffe, Logistikmeister
- Berufliche Tätigkeiten:
- Planung, Organisation und Durchführung von Stückgut und GST-Transporten im Rahmen von Großübungen und Verbandsverlegungen im Bereich der NATO- Mitgliedstaaten sowie Weiterentwicklung und Erprobung von Ladungssicherungssystemen innerhalb der Luftwaffe.
- Sicherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft aller Lufttransportgeschwader und der Flugbereitschaft BMVg der Luftwaffe mit Anlagegütern.
- Organisation und Steuerung von Material im Rahmen der Einsatzunterstützung zur zeitgerechten Bereitstellung der weltweit operierenden Transportflieger.
- Seit 1991 Berater und Ausbilder für den Einsatz von Flurförderzeugen im gesamten Bundesgebiet
- Referent, Berater und Ausbilder für Ladungssicherung auf Transportfahrzeugen
- Erstellung von Lastverteilungsplänen nach VDI 2700 Blatt 4 und Aufbau von Versuchsfahrstrecken nach DIN 12642 zur Erstellung von fahrdynamischen Gutachten
- Erstellung von fahrtechnischen Gutachten für die Berufsgenossenschaft zur Wiedereingliederung von Schwerverletzten nach Berufsunfällen zum Bedienen von Flurförderzeugen
- Mitarbeit bei der Neu- und Weiterentwicklung von Ladungssicherungssystemen im Rahmen der Prozessoptimierung logistischer Konzepte
- Freier Sachverständiger für Ladungssicherung
- Heino Hellmers wurde am 08.05.2015 in den Beirat gewählt.

Wolfgang Schlobohm
- Jahrgang 1955
- Beruflicher Werdegang:
- 1971 - 1974 Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker
- 1975 – 2008 Berufssoldat, Einsatzbereich Kraftverkehrswesen als Kraftverkehrsmeister, sowie Mitentwicklung von Verlade- und Schulungskonzepten
- Seit 2002 Buchautor, Sachbücher für Ladungssicherung
- Seit 1991 Dozent, Berater und Gutachter für Ladungssicherung, Gefahrgutbeauftragter, Lehrgangsveranstalter und Ausbilder für ADR Fahrerschulung
- Durchführung von fahrdynamischen Gutachten in der Ladungssicherung
- Entwicklung von Ladungssicherungssystemen
- Verheiratet, 2 Kinder
- Seit 24.06.2003 Mitglied im Königsberger Ladungssicherungskreis

Frank Schmidt
- Polizeihauptkommissar
- Jahrgang 1966
- 1983-1985 Matrose der Binnenschifffahrt
- 1987 Abendschule: Chemiefacharbeiter
- Polizeibeamter seit 1992
- Abschnittsdienst / Hundertschaft / Verkehrsdienst
- Ladungssicherung als Spezialisierung seit 2001
- seit 2014 Kripo, Verkehrsermittlungsdienst
- seit 2020 Leiter Sachgebiet Straßenverkehr in Berlin-Tempelhof
- Fahrer-/Verlader-/Unternehmer Seminare als freier Referent seit 2009
- Mitglied im KLSK seit 2010
- Prüfung beim VDI mit Erfolg bestanden: 2010
- Sachverständiger "Ladungssicherung Straße" 2011
- Sachkundiger für Ladungssicherung im Übersee - Container: 2015
- seit 11.2018 erst kommissarisch, dann berufen im Beirat
- verantwortlich für Internetauftritt, Mitgliederverwaltung

Mathias Scholwin
- Jahrgang 1981
- geboren und aufgewachsen bei Rostock
- verheiratet, zwei Kinder
- Beruflicher Werdegang:
- seit 2002 Polizeibeamter
- seit 2006 in der spezialisierten und allgemeinen Verkehrsüberwachung tätig
- dienstliche Schwerpunkte:
- Ladungssicherung
- Großraum- und Schwertransporte
- Gefahrgut
- technische Überwachung und Veränderungen an Fahrzeugen
- allgemeine Verkehrsüberwachung
- Vermögensabschöpfung
- aktuelle Dienststelle: Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster
- Freier Referent für Ladungssicherung
- seit 2014 Mitglied im KLSK
- seit 11.2018 erst kommissarisch, dann berufen im Beirat
- verantwortlich für die Geschäftsstelle, Mitgliederverwaltung, Internetauftritt, Datenschutz

Hans Steinbusch
- Baujahr 1962
- glücklich verheiratet
- Beruflich:
- Ausbildung zum Textilveredler
- seit 1982 als BGS-Beamter im Polizeidienst
- seit 1993 beim PP Krefeld
- seit 1998 beim Verkehrsdienst mit Schwerpunkt Sonderverkehr
- 2010 - VDI Ausbilder Ladungssicherung
- freier Dozent für Ladungssicherung, Sozial- und Rechtsvorschriften rund um den Kraftfahrerberuf
- Unternehmensberatung im Bereich Fuhrpark
- seit 11. 2018 erst kommissarisch, dann berufen im Beirat

Kai-Nicolas Waßhausen
- Jahrgang 1978
geboren und aufgewachsen am bayerischen Untermain bzw. in Mainfranken
Mitglied seit 25.05.2007
seit 01.10.2021 gewähltes Beirats-Mitglied
Berufskraftfahrer Klasse CE / DE
Polizeihauptkommissar im Polizeipräsidium Unterfranken mit Tätigkeitsschwerpunkten
Koordinierungsstelle Gefahrgut
Arbeitsschutz
Brandschutz
Fachkundiger für Luftfahrtunfälle
Fachdozent für Ladungssicherung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern seit 2012
Freiberuflicher Fachdozent für Ladungssicherung, sowie im Verkehrs- und Logistikbereich seit 2005
verantwortlich für die Veranstaltungsorganisation