Seit der Veröffentlichung der Blätter 8.0, 8.1 und 8.2 der VDI 2700 im September 2024 werden die neuen Vorgaben für die Ladungssicherung bei Fahrzeugtransporten diskutiert. Aus diesem Grund hat der KLSK® seine Jahresfachtagung am 4. und 5. April 2025 in Soltau dem Thema Fahrzeugtransporte gewidmet.
Aus dem Kreis der Angehörigen von Kontrollbehörden erhielten wir einige Anfragen mit folgendem Inhalt:
Wie sieht ein nun erforderliches Zertifikat aus?
Welchen Inhalt hat ein solches Zertifikat?
Kann ich mir irgendwo ein Zertifikat einmal anschauen, damit ich bei einer Kontrolle nicht komplett unwissend bin?
Gleichzeitig erreichten uns Anfragen aus Richtung der Fahrzeughersteller:
Gibt es eine Möglichkeit, den Angehörigen der Kontrollbehörden, die auf der Straße kontrollieren, über die Inhalte der erforderlichen Zertifikate zu informieren?
Müssen wir Bundes- und Landesbehörden jeweils einzeln anschreiben? Kommen diese Informationen dort an, wo sie gebraucht werden?
Interessant ist, dass das gleiche Problem bei mehreren Beteiligten auftritt. Wer Angehörige oder Angehöriger einer Behörde ist oder war, weiß, dass es tatsächlich sehr schwierig ist, die genannten Informationen zeitnah dorthin zu steuern, wo sie benötigt werden, nämlich bei den Kolleginnen und Kollegen, die auf der Straße kontrollieren. Der Dienstweg kann manchmal sehr stockend und langwierig sein, mitunter gerät man auch in eine Sackgasse.
Für das genannte Problem haben wir eine Lösung gefunden: Seitens der Fahrzeughersteller haben wir ein anonymisiertes Muster-Zertifikat zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses dürfen wir auf unserer Internetseite veröffentlichen und somit allen Kolleginnen und Kollegen für Kontrollen zugänglich machen. Das Musterzertifikat finden Sie hier:
Schön wäre es, wenn diese Information per Mund-zu-Mund-Propaganda weitergetragen würde, damit die kontrollierenden Kolleginnen und Kollegen diese auch nutzen können.